Wir versenden in mehrere Länder, bitte wählen Sie Ihr Land:
SpracheJapandi-Interieur, das ist der der Trend, den man derzeit in vielen Haushalten sieht. Und völlig zu Recht! Dieser wunderschöne Stil hat seine Wurzeln in Skandinavien, wo Innenarchitekten sich von der japanischen Ruhe inspirieren ließen und diese mit der skandinavischen Gemütlichkeit kombiniert haben.
Aber wie sieht der Japandi-Wohnstil genau aus? Bei dem Japandi-Stil liegt der Fokus auf Ruhe, Minimalismus und Ordnung. Es ist ein Wohnstil, den man an seinen natürlichen Materialien und natürlichen Farben erkennt. Kein Wunder also, dass der Japandi-Stil perfekt für die Einrichtung Ihres Hauswirtschaftsraums geeignet ist. Denn wer freut sich eigentlich nicht über einen organisierten Raum, in dem man wunderbar entspannt die Wäsche machen kann?
Im Alltag stehen wir oft unter Strom und können schnell überreizt sein. Das ist einer der Gründe, warum der Japandi Style so beliebt geworden ist. Mit diesem Einrichtungsstil kommen Sie nämlich in ein Zuhause zurück, in dem Sie wirklich zur Ruhe kommen. Statt eines Raums voller Reize und Dinge schaffen Sie einen Ort, an dem alles stimmig ist. Einfach gesagt: Weniger Dinge und Unordnung im Haus bedeutet auch weniger Dinge und Unordnung im Kopf. Außerdem handelt es sich um einen zeitlosen Trend, bei dem Sie wunderbar verschiedene Accessoires miteinander kombinieren können.
Die Japandi-Farben sind ruhig und natürlich. Gute Beispiele sind hier sanfte Töne wie Beige, Sand, warmes Grau und natürliches Weiß. Diese Basis wird oft durch eine dunklere Holzoptik wie Walnuss ergänzt. Aber auch natürliche Grüntöne und erdige Brauntöne passen zu diesem Stil. Während skandinavisches Design oft helles Holz verwendet, bringt der japanische Einfluss gezielt dunkle Akzente ins Interieur.
Entscheiden Sie sich für unseren warmen Waschmaschinenschrank mit Walnuss Holzoptik und ergänzen ihn mit einer neutralen Farbpalette. Stellen Sie zum Beispiel eine schöne beige Vase mit organischen Formen auf Ihre Arbeitsfläche und kombinieren Sie diese mit Blumen in Erdtönen. Außerdem eignen sich die Farben Cashmere Beige, Weiß und Natur Eiche hervorragend für diesen Einrichtungsstil.
Wie gestaltest Sie Ihr Wohnzimmer im Japandi Style? Sie können sich z.B. für ein helles Sofa ohne große Muster und überflüssige Details entscheiden. Oder wählen Sie das bekannte 'Wolke' Sofa in einer hellen Farbe. Passen Sie außerdem Ihren Couchtisch an den Stil an, indem Sie ein Modell in Holzoptik wählen, und fügen Sie einen Japandi-Teppich aus Baumwolle oder Wolle hinzu. Eine Stehlampe aus Bambus oder Reispapier hinter dem Sofa rundet Ihr Japandi-Wohnzimmer perfekt ab.
Auch in einer offenen Küche, die in Wohn- und Essbereich übergeht, ist es wichtig, dass alles aufeinander abgestimmt ist. Wählen Sie schlichte Küchenfronten ohne sichtbare Griffe, vorzugsweise aus Naturholz, Mangoholz, Walnussholz, warmem Grau oder mattem Weiß. Arbeitsplatten aus Naturstein bieten hier die perfekte Ergänzung. Halten Sie Ihre Arbeitsfläche so leer wie möglich. Nur die Dinge, die Sie täglich benutzen, sollten sichtbar sein: Kaffeemaschine, Wasserkocher und vielleicht ein Set aus Holz-Küchenutensilien in einem Gefäß. Ihr Esstisch darf dabei gerne größer und robuster als der Couchtisch sein. Ein massiver Holztisch mit natürlicher Ausstrahlung passt ebenfalls gut ins Bild. Auch ein Vintage-Look ist hier durchaus passend.
Fühlen Sie sich inspiriert genug, um Ihren Hauswirtschaftsraum und vielleicht sogar Ihr ganzes Zuhause im Japandi-Stil einzurichten? Waschturm™ unterstützt Sie dabei gerne. Bestellen Sie kostenlose Farbmuster, damit Sie die Farbe in Ihrem (Japandi-)Interieur erleben kannst. Wer weiß – vielleicht dreht sich Ihre Waschmaschine schon bald in einem echten Japandi-Waschraum!