Ideen für Ihren Hauswirtschaftsraum

Veröffentlicht am: 27/06/2022 Autor: Henrieke Mengelkamp

Der Hauswirtschaftsraum von heute hat sich im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich gewandelt. Der grundlegende Gedanke, nämlich einen Ort für alle relevanten Aspekte des Haushalts zu schaffen und sich dort die Arbeit zu erleichtern, ist geblieben. In unserem Beitrag geben wir einige Impulse, wie die klassischen Aufgaben modern und vor allem angenehm und stilecht angegangen werden können.

Ihr Hauswirtschaftsraum – Arbeits- und Lebensort im Zuhause:

  • Reinigung und Wäsche
  • Küchengeräte und Kochutensilien
  • Haushaltsgeräte
  • Bevorratung
  • Recycling


Das wird wichtig, da es sich in den meisten Fällen nicht mehr um eine Nische, einen Waschkeller oder anderen „versteckten“ Raum handelt. Nein – dieser Bereich für Wäsche, Putzutensilien, Lager und mehr befindet sich zentral in Ihrem Haus, will gut geplant sein und darf in unmittelbarer Nähe zur Küche auch etwas hermachen.

Was wollen Sie mit Ihrem Hauswirtschaftsraum erreichen?

Am Anfang der Einrichtung und Gestaltung Ihres Hauswirtschaftsraumes steht die Planung, auf die wir in unserem Magazin schon einmal eingegangen sind. Es ist von Vorteil, wenn Sie ihn schon beim Hausbau ganz nach Ihren Wünschen anlegen können und bereits in dieser frühen Phase kreativ werden. Allerdings bietet auch ein bestehender Raum genügend Möglichkeiten, um sich auszuleben. Wichtig ist unter anderem, welche Zwecke er erfüllen soll. Bereits Ihre Bezeichnung dafür gibt Aufschluss über die vornehmliche Verwendung.

Wie nennen Sie Ihren Hauswirtschaftsraum?

  • Waschkeller, Waschküche, Waschraum
  • Bügelzimmer
  • Reinraum, Putzraum
  • Speicher, Lager, Abstellkammer

Die Kunst bei der Einrichtung liegt in der Vereinbarkeit von Funktionalität und einer ansprechenden Optik. Letztere wird bei vielen Menschen mit Ordnung und Sauberkeit verbunden, weshalb offene Schränke oder Regale nur bedingt Teil des Hauswirtschaftsraumes sein sollten. Schließlich sollen Putzlappen und Eimer, Bügelbrett, Waschmittel und andere Haushaltsutensilien nicht ständig sichtbar sein.

Aus diesem Grund sind Waschmaschinenschränke für Sie spannend, die modular aufgebaut sind und somit ein hohes Maß an Variabilität und Kombinationsmöglichkeiten bieten. Dort finden an zentraler Stelle Waschmaschine und Trockner Platz, die Sie je nach Bedarf übereinander oder nebeneinander platzieren.

So gestalten Sie sich einen effizienten Waschbereich mit ergonomischen Arbeitshöhen, in dem Sie Ihre eigene Ordnung realisieren. Daran schließt sich dann der Wäschebereich an, in dem Sie Ihre Kleidung verstauen. Auch der Stauraum für Reinigungsmittel und -utensilien sollte zentraler liegen, da Sie diese Dinge häufiger benutzen als beispielsweise ausgefallenere Küchengeräte und Maschinen wie ein Raclette oder Backformen.

Mit Waschtürmen, Schrankwänden und Hochschränken stellen Sie sich Ihren Hauswirtschaftsraum in einheitlichen Farben und Größen zusammen. Je nach Vorliebe sind Erweiterungen mit Ausziehbrettern, Schrankaufsätzen, Schubladen und vielem mehr denkbar. Während diese Entscheidungen vornehmlich der praktischen Arbeit dienen, widmen wir uns im nächsten Punkt weiteren Ideen für Ihren Haushaltsraum, um diesen auch visuell besonders ansprechend zu gestalten.

Tipp: In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie kleine Hauswirtschaftsräume optimal einrichten können.

Einrichtung und Stilbewusstsein im heimischen HWR

Hausarbeit fällt für jeden an. Wer ein großes Haus besitzt, Kinder hat oder sich um vierbeinige Familienmitglieder kümmert, der hat besonders viel zu tun und verbringt demzufolge auch mehr Zeit im Hauswirtschaftsraum. Warum sollte es nicht möglich sein, diese Zeit und den Raum selbst so angenehm wie möglich zu machen? Verschönerungen sind eine wunderbare Möglichkeit, um den Aufenthalt dort zu erleichtern und sich auch während der Arbeit an schönen Dingen zu erfreuen oder über Unterhaltungsmedien Musik und Informationen zu genießen.

Bunte Gestaltung und Markierungen im Waschraum

Wir haben oben bereits erwähnt, dass einheitliche Schranksysteme in vielen Punkten gleich sind, was auch die Farbe – beispielsweise Weiß – betrifft. Hierbei steht es Ihnen frei, eigene Akzente zu setzen und sich Ihrem Waschraum über bunte Markierungen einzuteilen. Davor steht jedoch die Entscheidung für eine Wandfarbe – haben Sie hierzu schon eine Idee?

Wie schon erwähnt, ist die Ordnung im Waschraum das A & O für eine gute Funktionalität und reibungslosen Arbeitsablauf. Mit einer visuellen Anpassung über kleine Markierungen bearbeiten Sie die Hoch- und Hängeschränke, Schrankaufsätze oder Schubladen und werten den gesamten Raum optisch auf. Gleichzeitig individualisieren Sie ihn mit Ihren eigenen Ideen und lassen sogar für Außenstehende erkennen, dass dieser Bereich für dieses Tätigkeitsfeld vorgesehen ist und jener für ein anderes. So schaffen Sie über Muster, Farben oder Markierungen scharfe Trennlinien im wohlstrukturierten Hauswirtschaftsraum. Nutzen Sie dafür Symbole oder Zahlen und Nummerierungen – ganz nach Ihren Vorlieben.

Licht in der Waschküche

Fast noch wichtiger als ansprechende Farben, mit denen Sie sich wohlfühlen, sind ausreichend Licht und Lichtquellen in der Waschküche. Häufig befindet sich in einem Hauswirtschaftsraum nur ein einziges Fenster, das Sie allein aus Gründen des Lüftens freihalten. Hier gelangt während des Tages natürliches Licht in den Raum. Darüber hinaus sollte ein ausreichendes Deckenlicht im Raum installiert sein, sodass Sie auch in der Dämmerung und abends gut arbeiten.

Weitere Lichtquellen sind nicht nur praktisch, sondern tragen zum Wohlbefinden bei. Installieren Sie kleine Lampen am Rand Ihrer Arbeitsflächen oder eine größere Lampe neben dem Türeingang. Mit Lichtstreifen – zum Beispiel an der Unterseite von Hängeschränken oder auch in den Schränken – leuchten Sie jede Nische aus. Auch LED-Ketten und Pads schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld. Hierbei sind Tageslichtlampen und Glühbirnen besonders angenehm für den menschlichen Organismus. Vermeiden Sie nach Möglichkeit grelles und blaues Licht. Lichterketten und -kränze verschönern außerdem zu Weihnachten und an anderen Feiertagen auf kreative Art den Raum.

Unterhaltungsmedien im Hauswirtschaftsraum

Da Sie oft viele Stunden im Raum arbeiten, tun Ihnen Unterhaltung und Musik gut, damit Sie sich während der Tätigkeiten informieren oder in andere Welten eintauchen können. Die Minimalausstattung im Hauswirtschaftsraum stellt dabei das Radio dar, das in nahezu jeder Größe irgendwo mit Sicherheit ein gutes Plätzchen findet. Sollten Sie im Raum eine Möglichkeit haben, eine kleine Musikanlage oder ein TV-Gerät unterzubringen, umso besser. Zugehörige Lautsprecher in kleinem Format bringen Sie beispielsweise an der Unterseite von Schränken und an anderen Nischen an.

Mit etwas Geschick führen Sie die dafür nötigen Kabel unsichtbar hinter dem Schrank von Waschturm entlang. So werden Sie von mehreren Seiten mit Nachrichten, Musik, einem Hörspiel oder Podcast beschallt.

Persönliches und Bilder

Kunst in jeder Form, vor allem über Fotos und Bilder, aber auch kleinen Skulpturen und anderen Deko-Elementen, bietet Ihnen besonders viel eigenen Spielraum. Richten Sie sich Ihren Arbeitsort gemütlich und stilvoll ein. Bereits bei der Wahl der Farben und dem Kauf bestimmter Geräte bestimmen Sie, welchen Stil Sie in Ihrem Waschraum oder der gesamten Wohnung bevorzugen. Vintage und Retro, Shabby Chic, Industrial und Modern sind hierbei nur einige Stichworte, die Ihren persönlichen Geschmack beschreiben könnten und als Idee für Ihren HWR dienen.

Wir wünschen viel Spaß beim Entwickeln eines eigenen Stils und denken Sie daran, dass eine individuelle Gestaltung sich auch über die Zeit entwickelt. Mit etwas Aufwand ist im Hauswirtschaftsraum ein Stilwandel möglich, wenn Sie dies wünschen und so sind Sie nie festgelegt und verändern den Arbeitsbereich nach Ihren Vorstellungen.

Neue Blogartikel

Alle Blogartikel anzeigen