Was wollen Sie mit Ihrem Hauswirtschaftsraum erreichen?
Am Anfang der Einrichtung und Gestaltung Ihres Hauswirtschaftsraumes steht die Planung, auf die wir in unserem Magazin schon einmal eingegangen sind. Es ist von Vorteil, wenn Sie ihn schon beim Hausbau ganz nach Ihren Wünschen anlegen können und bereits in dieser frühen Phase kreativ werden. Allerdings bietet auch ein bestehender Raum genügend Möglichkeiten, um sich auszuleben. Wichtig ist unter anderem, welche Zwecke er erfüllen soll. Bereits Ihre Bezeichnung dafür gibt Aufschluss über die vornehmliche Verwendung.
Wie nennen Sie Ihren Hauswirtschaftsraum?
- Waschkeller, Waschküche, Waschraum
- Bügelzimmer
- Reinraum, Putzraum
- Speicher, Lager, Abstellkammer
Die Kunst bei der Einrichtung liegt in der Vereinbarkeit von Funktionalität und einer ansprechenden Optik. Letztere wird bei vielen Menschen mit Ordnung und Sauberkeit verbunden, weshalb offene Schränke oder Regale nur bedingt Teil des Hauswirtschaftsraumes sein sollten. Schließlich sollen Putzlappen und Eimer, Bügelbrett, Waschmittel und andere Haushaltsutensilien nicht ständig sichtbar sein.
Aus diesem Grund sind Waschmaschinenschränke für Sie spannend, die modular aufgebaut sind und somit ein hohes Maß an Variabilität und Kombinationsmöglichkeiten bieten. Dort finden an zentraler Stelle Waschmaschine und Trockner Platz, die Sie je nach Bedarf übereinander oder nebeneinander platzieren.
So gestalten Sie sich einen effizienten Waschbereich mit ergonomischen Arbeitshöhen, in dem Sie Ihre eigene Ordnung realisieren. Daran schließt sich dann der Wäschebereich an, in dem Sie Ihre Kleidung verstauen. Auch der Stauraum für Reinigungsmittel und -utensilien sollte zentraler liegen, da Sie diese Dinge häufiger benutzen als beispielsweise ausgefallenere Küchengeräte und Maschinen wie ein Raclette oder Backformen.
Mit Waschtürmen, Schrankwänden und Hochschränken stellen Sie sich Ihren Hauswirtschaftsraum in einheitlichen Farben und Größen zusammen. Je nach Vorliebe sind Erweiterungen mit Ausziehbrettern, Schrankaufsätzen, Schubladen und vielem mehr denkbar. Während diese Entscheidungen vornehmlich der praktischen Arbeit dienen, widmen wir uns im nächsten Punkt weiteren Ideen für Ihren Haushaltsraum, um diesen auch visuell besonders ansprechend zu gestalten.
Tipp: In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie kleine Hauswirtschaftsräume optimal einrichten können.
Einrichtung und Stilbewusstsein im heimischen HWR
Hausarbeit fällt für jeden an. Wer ein großes Haus besitzt, Kinder hat oder sich um vierbeinige Familienmitglieder kümmert, der hat besonders viel zu tun und verbringt demzufolge auch mehr Zeit im Hauswirtschaftsraum. Warum sollte es nicht möglich sein, diese Zeit und den Raum selbst so angenehm wie möglich zu machen? Verschönerungen sind eine wunderbare Möglichkeit, um den Aufenthalt dort zu erleichtern und sich auch während der Arbeit an schönen Dingen zu erfreuen oder über Unterhaltungsmedien Musik und Informationen zu genießen.