Knappen Wohnraum sinnvoll ausnutzen – das müssen Sie beachten
In kleineren Wohnungen ist das Bad nicht dafür ausgelegt, eine Waschmaschine unterzubringen. Neben Herd und Geschirrspüler wird oftmals in der Küche eine Waschmaschine aufgestellt. Sie platzieren Sie abhängig von den Gegebenheiten. In den meisten Fällen positionieren Sie sie neben der Spüle. Dort sind der Wasseranschluss und eine Steckdose nicht weit entfernt.
Als Verkleidung dient bestenfalls die Küchenzeile oder Einfassungen aus dem Baumarkt. Vor allem in kleinen Küchen ist wenig Platz vor der Waschmaschine. Sie steht direkt auf dem Boden und eine Befüllung ist nur in hockender Position möglich. Bei Topladern geht die Fläche darüber verloren, die in einer Küche benötigt wird.
Nachteile in kleinen Küchen:
- keine ergonomische Arbeitshöhe
- Stand direkt auf dem Boden: Lärm für Nachbarn darunter
- wenig Stauraum für Kleidung oder Handtücher und Waschutensilien in der näheren Umgebung
- wenig Platz vor der Waschmaschine
Je nach Art der Waschmaschine ergibt sich beim Betrieb eine unangenehme Lärmkulisse, die sich unmittelbar auf den Boden überträgt. Insbesondere in Mietwohnungen führt das zu einer Lärmbelästigung und schränkt Sie ein. Wie lässt sich dieses Problem lösen?