Die Vorteile eines Waschkellers im Haus
Durch ein Untergeschoss im Haus sparen Sie auf den anderen Etagen Platz. Sie gewinnen einige Zimmer mehr, die Sie beispielsweise als Kinder- oder Gästezimmer ausbauen. Mit dem Waschkeller entsteht ein Ort, an dem gebündelt alle Tätigkeiten rund ums Waschen, Trocknen und Bügeln stattfinden. Durch die Verlagerung der Wasch- und Reinigungsutensilien wird die Optik und Atmosphäre Ihres Hauses und der Einrichtung nicht gestört.
Viele Menschen mögen es nicht, wenn Gäste aufgestellte Wäscheständer, Waschmaschine und Trockner beispielsweise in der Küche oder im Bad erblicken. Mit einem Waschkeller verbergen Sie diese Gegenstände allesamt. Ein großer Pluspunkt für die Waschmaschine im Keller ist der Lärmfaktor. Trockner und Waschmaschine produzieren einen gewissen Geräuschpegel. Im Keller nehmen Sie diese akustische Beeinträchtigung während des Betriebes nicht mehr wahr.
Tipp: Vibriert Ihre Waschmaschine sehr stark, finden Sie in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps.
Daran müssen Sie beim Waschen im Keller denken
Damit Sie den Waschbetrieb im Keller problemlos aufnehmen und bewerkstelligen können, sind verschiedene Grundvoraussetzungen gefragt. Dazu gehören in erster Linie ausreichender Platz, die nötigen Anschlüsse sowie eine gute Belüftung.
Die Deckenhöhe sollte im Kellerbereich ausreichend sein, um genügend Platz für zugehörige Hochschränke und damit Stauraum zu bieten. Dort positionieren Sie die Maschinen und Schränke für die Waschmittel und weiteres Zubehör. Bei den Maßen des Raumes kommt es sehr auf Ihre angedachte Verwendung an. Mit der richtigen Aufteilung und Staumöglichkeiten sind sogar kleinere Räume gut als Waschkeller geeignet.
Ungleich wichtiger als die exakte Größe des potenziellen Waschraumes im Keller sind die vorhandenen Anschlüsse. Hier ist schon bei der Konzeption darauf zu achten, Strom- und Wasseranschlüsse einzuplanen. Die Geräte müssen mit Energie versorgt werden und sollten sich unkompliziert mit dem Wassersystem des Hauses verbinden lassen.
Ein letzter Punkt betrifft das Raumklima, das durch die Wäsche beeinflusst wird. Im Hauswirtschaftsraum sollte es mindestens ein Fenster oder eine geeignete Belüftungsanlage geben. Hierfür existieren sowohl für Eigenheime als auch für Mietshäuser mit Waschkeller spezielle Luftreiniger und Belüftungssysteme. Das ist wichtig, um die Luftfeuchtigkeit auf einem erträglichen Level zu halten und Schimmelbildung vorzubeugen.